Mediation

Mediation ist ein freiwilliger, vertraulicher und allparteilicher Prozess, in dem Konfliktparteien mit Unterstützung einer neutralen Drittperson tragfähige Lösungen entwickeln. Ich steuere den Prozess, nicht den Inhalt: Ich sorge für Struktur, sichere einen respektvollen Rahmen und helfe, Positionen in Interessen zu übersetzen. Ziel sind klare Vereinbarungen, die im Alltag funktionieren – zukunfts- und lösungsorientiert. Mediation ist weder Gericht noch Therapie und ersetzt keine Weisung; sie macht jedoch Handeln wieder möglich.

Sinnvoll ist Mediation überall dort, wo Zusammenarbeit festgefahren ist oder zu eskalieren droht: zwischen Führung und Mitarbeitenden, in Teams und Projektgruppen, an Schnittstellen zwischen Abteilungen, in Gremien oder zwischen Organisationseinheiten. Typische Anlässe sind Rollen- und Führungswechsel, Missverständnisse in der Kommunikation, Verteilungskonflikte, Wertethemen oder Veränderungen, die unterschiedliche Erwartungen wecken.

Der Ablauf ist klar und transparent: Wir klären Auftrag und Rahmen, sammeln Themen, machen Interessen sichtbar und entwickeln Optionen, die wir prüfen und zu verbindlichen Schritten verdichten. Vereinbarungen halte ich auf Wunsch schriftlich fest, inklusive Zuständigkeiten und Zeitpunkt für ein Review. Das Setting richtet sich nach Ihrem Kontext – vor Ort, online oder hybrid, mit Einzelvorgesprächen und gemeinsamen Sitzungen.

Ich arbeite neugierig, wertfrei und pragmatisch. Komplexes breche ich so herunter, dass daraus machbare Schrittewerden – mit ruhiger Hand auch in bewegten Phasen. So entsteht Entlastung, die Beziehung bleibt (oder wird) arbeitsfähig, und die Organisation gewinnt Zeit, Klarheit und Verlässlichkeit.

Kontakt